Quelle: Münsterländische Tageszeitung vom 26.09.2019 (Sonderausgabe zum Cityfest)
Froschmalaktion und Ausstellung Lange Straße 56, Cloppenburg
Zurzeit stelle ich einige meiner Werke in der Fußgängerzone in Cloppenburg aus (Lange Straße 56, 49661 Cloppenburg). Im Rahmen des Mariä – Geburts – Marktes konnte ich hier meine Froschmalaktion veranstalten, zu der ich viele bekannte, aber auch neue auch neue Gesichter begrüßen durfte, worüber ich mich sehr gefreut habe. :-)
Da die Froschmalaktion so gut angekommen ist, möchte ich diese gerne auch in Zukunft für Freunde, Bekannte, Vereine oder sogar ganze Firmen anbieten. Wir malen zusammen Motivationsfrösche und stellen diese anschließend zu einem großen Gesamtkunstwerk zusammen. Das stärkt den Teamgeist und Zusammenhalt und alle sind glücklich, Teil eines großen Projektes geworden zu sein. Sprechen Sie mich gerne an! Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Darüber hinaus würde ich Sie auch am Cityfest-Samstag gerne in meiner Ausstellung in der Fußgängerzone begrüßen, die dann für Sie geöffnet ist. Schauen Sie einfach rein und lassen Sie sich von den vielen tollen Eindrücken verzaubern!
Interview zum Tag der offenen Tür (Youtube)
Hier erfahrt ihr, im Interview mit Robert Gerhard Niehe, was mir an meinen Fortbildungen und Seminaren wichtig ist. Dieses Video ist am Tag der offenen Tür spontan entstanden. Am Ende könnt ihr noch Bilder von dem schönen Bauerngarten und der Ausstellung sehen. Mehr Infos zu meinen Seminaren, Workshops und Auftragsmalereien findet ihr auf meiner Website.
DVD zum Thema Einrichten: Jetzt vorbestellen!
In Kürze kommt meine neue DVD heraus, mit der ich Euch nützliche Tipps zum Thema "Einrichten" zeigen möchte. Dazu habe ich einen 90 minütigen Vortrag mit vielen Expertentipps zum ganzheitlichen Einrichten mit Wohntextilien zusammengestellt.
Ein wesentlicher und vor allem wichtiger Bestandteil ist die Wirkung von Farben an unseren Wänden in unseren Wohn- und Arbeitsräumen: Wie wirken sie unbewusst auf unser Wohlbefinden?
Wer das wissen möchte, dem empfehle ich auf jeden Fall diesen informativen und humorvollen Vortrag. Die DVD für 19,90 Euro kann ab sofort vorbestellt werden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Experten-Gast-Beitrag für Luca Rohleder
Da ist er: Mein Experten-Gast-Beitrag :-)
Ich freue mich unendlich über diese Veröffentlichung meines Beitrages zum intuitiven Malen, von Luca Rohleder auf seiner Internetseite „Hochsensible Personen“.
Ich konnte in dem Bericht alles schreiben, was mir am Herzen liegt, warum Farbe so wichtig ist, was meine Empfindungen sind, wie es mir beim Malen geht, was ich für Erfahrungen gemacht habe und vor allem, warum malen so wichtig ist, gerade für hochsensible Menschen.
Viel Spaß beim Lesen!
Wie kam ich dazu?
Luca Rohleder hat mich mit seinem Buch „Die Berufung für Hochsensible“ so sehr inspiriert, meiner Intuition zu vertrauen, dass ich dieses Buch in Sachen HSP über alles liebe. Mir ist so viel klar geworden, was früher nur Fragezeichen waren. Nach dem Motto: „Mit mir stimmt etwas nicht, weil ich einfach so anders war als alle anderen.“ Jetzt liebe ich jede Andersartigkeit an mir, denn sie ist einfach einzigartig und ich genieße es. Ja es ist Freiheit! Und ein künstlerischer Ausdruck meiner Seele zugleich!
Das wünsche ich jedem und das zeige ich auch jedem ...
Nur Mut
Nur Mut … braucht es, um ein neues Hobby auszuprobieren.
Den hatte sich Elisabeth endlich genommen, um mit ihren 82 Jahren meinen Mal-Workshop zu besuchen. Ich war über ihren Anruf total überrascht und erfreut, als sie sich bei mir anmeldete. Sie wollte gern ein neues Hobby ausprobieren; eines, das sie noch nicht kannte. Sie erzählte mir, dass es im Radio hieß, solche Aktivitäten sollen jung halten und wieder Schwung ins Leben bringen. Und genau das kann ich nur bestätigen.
Ich war sehr glücklich, dass Elisabeth selbst sichtlich überrascht war vom tollen, unerwarteten Mal-Ergebnis. Das kann sich sehen lassen und wird gleich zum Geschenk für eines ihrer Enkelkinder: Auch als Beweis dafür, dass jeder malen kann.
Farbe macht eben glücklich und hält jung!
Liebe Elisabeth, ich danke dir von Herzen für diesen ganz besonderen Mittwochvormittag.
Mit herzlichen Grüßen
Stefanie Taubenheim
Apropos Geschenk: Geschenkgutscheine gibt es natürlich auch bei mir. Für ein ganz persönliches, gemeinsames Malerlebnis. Denn Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse sind manchmal schöner als materielle Geschenke und viel nachhaltiger. Lasst Euch von mir in meinem Atelier mit dem Bauerngarten kreativ verwöhnen, mit Wellness für Körper, Geist und Seele.
Hier geht es zu meinen Geschenkideen!
"Warum malen so wichtig ist?" und Ivan Hutsuls Panoramablick über Cloppenburg
Über den Wolken ... dieser Anblick hatte es uns beiden angetan.
Und "Warum malen so wichtig ist?"
Da sind Ivan und ich uns einig, dass Malen nicht nur die Gehirnzellen bunt macht, sondern auch ganz viel Farbe und Schwung in das Alltags-Leben bringt.
Erst gab es eine Fortbildung mit Steffi's Malwerkstatt für die Betreuungskräfte im St. Pius-Stift, dann folgte ein Kunstprojekt meines großen Vorbildes Ivan Hutsul. Er inszenierte diesen herrlichen Panoramablick über Cloppenburg als Gemälde, als Kunstwerk, für den Speisesaal des St. Pius-Stift Cloppenburg und malte mit den Senioren im Rahmen der Sommerakademie.
Ich präsentierte eine Fortbildung für die Betreuungskräfte des St. Pius Stiftes und freute mich über die rege und vor allem begeisterte Teilnahme der Betreuungskräfte, so dass gleich ein neuer Termin vereinbart wurde.
"So eine schöne Fortbildung hatten sie noch nie", sagte eine Teilnehmerin der Leitung! Was für ein Kompliment! Vielen, vielen Dank dafür! Ich freue mich so sehr, wenn ich meine Erfahrungen und vor allem die Kreativität weitergeben kann. Denn nichts ist so wertvoll wie die Beschäftigung mit sich selbst und vor allem im künstlerischen Ausdruck.
Ja der Himmel ist manchmal so nah!
Mit herzlichen Grüßen
Stefanie Taubenheim
Fort- und Weiterbildungen der Kreativ- und Kunsttherapie
Ganz begeistert waren die zwölf Teilnehmer des St. Pius Stiftes in Cloppenburg von ihrer Fortbildung: Warum malen so wichtig ist?
Dabei ging es in erster Linie darum, die Malenden zu motivieren. Viele Tipps und Anregungen erwarteten die Teilnehmer. Besonders die Möglichkeit, selbstständig zu experimentieren und auszuprobieren, machten diesen Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis.